• facebook
  • instagram
  • mail
Kühl am Herd
  • Home
  • Über mich
  • Rezepte
    • Grundrezepte
    • Hauptgerichte
    • Beilagen
    • Vorspeisen
    • Nachspeisen
    • Frühstück
    • Backen
  • Geschichten
Geflügel, Hauptgerichte, Restaurant-Empfehlungen, Rezepte  /  18. September 2022

Entenbrust mit Chicorée

Entenbrust mit Chicorée

Der 08.09.2022 war ein besonderer Tag in meinem letzten Urlaub. Wir waren in Werfen beim Obauer. Dort haben wir ohne Reservierung einen Tisch bekommen und ein super Menü genossen – alles regional und auf absolutem Spitzenniveau.

Zum Schluss habe ich sogar noch Karl und Rudi Obauer persönlich getroffen. Sie nahmen sich Zeit für ein kleines Gespräch und natürlich wurde mein neu erworbenes Kochbuch „Total Obauer“ persönlich signiert.

Das Obauer zählt zu den 3 besten Restaurants Österreichs. Gourmetführer Gault Millau führt Karl und Rudi Obauer mit 19 Punkte und fünf Hauben.

Ein erstes Gericht aus ihrem Kochbuch habe ich heute ausprobiert – Entenbrust mit Chicorée

Zubereitung

Für die Sauce Ingwer schälen und fein hacken (man benötigt davon 1 TL). Dann Knoblauch schälen und durch eine Presse drücken (oder fein reiben). Die Dörrzwetschgen klein schneiden und mit dem Ingwer, dem Knoblauch und den restlichen Zutaten vermischen.

Die Marinade sollte mindestens 12 Stunden ziehen. Danach koche ich sie auf und püriere sie.

Nun trenne ich von der Ente Keulen und Flügel. Diese Teile können für die Zubereitung von Entenragout verwendet werden.
Die Entenbrust nicht auslösen, denn das Fleisch wird am Knochen gebraten. Ich reibe sie mit Salz und Pfeffer ein und brate sie in einer Pfanne mit einem Schuss Olivenöl auf der Hautseite farbgebend an (ca. 5-7 Minuten).

Dann die Entenbrust wenden und im vorgeheizten Backofen 190° ca. 18 Minuten braten. Anschließend Hitze auf ca. 70° reduzieren und die Entenbrust bei geöffneter Backofentür noch mindestens 15 Minuten rasten lassen.

In der Zwischenzeit putze ich den Chicorée und schneide ihn der Länge nach durch. In einer geräumigen Pfanne Butter mit Zucker erhitzen, bis der Zucker leicht karamellisiert. Das Karamell leicht salzen, eine Prise Anissamen einstreuen. Den Chicorée gebe ich mit der Schnittseite nach unten in die Pfanne, gieße einen Schuss Wasser dazu, lege den Deckel auf die Pfanne und dämpfe so den Chicorée 5 bis 10 Minuten.

Den fertigen Chicorée auf den Teller legen. Das Entenfleisch vom Knochen lösen und in Scheiben schneiden, zum Chicorée geben (eventuell mit Honig bestreichen) und die Zwetschgensauce dazugeben.

Dazu habe ich Pommes Frites mit Sesam-Senf-Soja-Majo Dipp serviert.

Anmerkung:

Vorzugsweise Enten kaufen, die ihre Mindesthaltbarkeitsgrenze bald erreichen. Ganz frisches Geflügel ist in diesem Fall ungünstig.

Entenbrust mit Chicorée
Drucken

Entenbrust mit Chicorée

Rezept von Gunnar KühlGang: Rezepte, Suppen, VegetarischSchwierigkeit: Einfach
Portionen

4

Vorbereitung

15

min
Zubereitung

30 min + 12 h Marinierzeit

min

Zutaten

  • 1 Ente mit ca. 2,5 kg (siehe Anmerkung)

  • 4 Chicorée

  • 3 EL Butter

  • 2 EL Zucker

  • Olivenöl

  • Anissamen

  • Peffer

  • Salz

  • Für die Sauce
  • Ingwer

  • 1 Zehe Knoblauch

  • 8 Dörrzwetschgen

  • 1 EL Honig

  • 1 Msp. Galgant

  • 75 ml Aceto balsamico

  • 75 ml Portwein

  • 75 ml Sojasauce

Anleitung

  • Für die Sauce Ingwer schälen und fein hacken (man benötigt davon 1 TL). Dann Knoblauch schälen und durch eine Presse drücken (oder fein reiben) Die Dörrzwetschgen klein schneiden und mit dem Ingwer, dem Knoblauch und den restlichen Zutaten vermischen.
  • Die Marinade sollte mindestens 12 Stunden ziehen. Danach wird sie aufgekocht und püriert.
  • Von der Ente Keulen und Flügel abtrennen. Diese Teile können für die Zubereitung von Entenragout verwendet werden.
    Die Entenbrust nicht auslösen – das Fleisch wird am Knochen gebraten – mit Salz und Pfeffer einreiben (das) und in einer Pfanne mit einem Schuss Olivenöl auf der Hautseite farbgebend anbraten (ca. 5-7 Minuten).
  • Dann die Entenbrust wenden und im vorgeheizten Backofen 190° ca. 18 Minuten braten. Anschließend Hitze auf ca. 70° reduzieren und die Entenbrust bei geöffneter Backofentür noch mindestens 15 Minuten rasten lassen.
  • In der Zwischenzeit den Chicorée putzen und der Länge nach durchschneiden. In einer geräumigen Pfanne Butter mit Zucker erhitzen, bis der Zucker leicht karamellisiert. Das Karamell leicht salzen, eine Prise Anissamen einstreuen. Den Chicorée mit der Schnittseite nach unten in die Pfanne geben, einen Schuss Wasser zugießen, den Deckel auf die Pfanne legen und so den Chicorée 5 bis 10 Minuten dämpfen.
  • Den fertigen Chicorée auf den Teller legen. Das Entenfleisch vom Knochen lösen und in Scheiben schneiden, zum Chicorée geben (eventuell mit Honig bestreichen) und die Zwetschgensauce dazugeben.
  • Dazu habe ich Pommes Frites mit Sesam-Senf-Soja-Majo Dipp serviert.

Bemerkungen

  • Vorzugsweise Enten kaufen, die ihre Mindesthaltbarkeitsgrenze bald erreichen. Ganz frisches Geflügel ist in diesem Fall ungünstig.

Beitrags-Navigation

Ragú bianco
Tomatensenfhuhn mit Basilikum

Ich bin Kühl, Gunnar Kühl und ich habe Lust auf Kochen!

Ich liebe gutes Essen und mich hat schon immer interessiert, was da alles ran kommt und wie es zubereitet wird. Stundenlang stöbere ich in Kochbüchern und lasse mich durch diese inspirieren.

September 2022
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
2627282930  
« Jan.   Dez. »

Kategorien

Stichwörter zum Suchen

  • asiatisch (1)
  • bayerisch (2)
  • Beilage (3)
  • Braten (1)
  • Bratkartoffeln (1)
  • braune Butter (1)
  • Brot (2)
  • Burger (5)
  • Currysoße (1)
  • Doraden (1)
  • Eier (1)
  • Eierkuchen (2)
  • Einfach Senf (17)
  • Fisch (1)
  • Fleisch (2)
  • Geflügel (7)
  • Gehacktes (2)
  • Gemüse (9)
  • Gewürze (3)
  • gewürzmischungen (5)
  • Grillen (2)
  • Hackfleisch (6)
  • Hähnchen (5)
  • Kohl (1)
  • kreolisch (3)
  • Küchentipp (4)
  • Kürbis (2)
  • Marinade (8)
  • Marmelade (1)
  • Omelette (2)
  • Pfannkuchen (1)
  • pulled calf (1)
  • Pute (2)
  • Salat (2)
  • Sandwich (3)
  • Schmoren (1)
  • Schweinebauch (1)
  • Senf (2)
  • Sous vide (2)
  • Soßen (2)
  • Steak (2)
  • Suppe (3)
  • Tipps (1)
  • vegetarisch (2)
  • Wirsing (2)

Impressum     Datenschutzerklärung

  • Elara by LyraThemes
  • Made by LyraThemes.com
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Vorlieben
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistiken
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes. The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}