• facebook
  • instagram
  • mail
Kühl am Herd
  • Home
  • Über mich
  • Rezepte
    • Grundrezepte
    • Hauptgerichte
    • Beilagen
    • Vorspeisen
    • Nachspeisen
    • Frühstück
    • Backen
  • Geschichten
Braten, Fleisch, Hauptgerichte, Rezepte  /  3. Februar 2021

Thüringen trifft Bayern

Thüringen trifft Bayern

Thüringer Rostbrätel auf Bayerisch

Habt ihr schon mal vom Thüringer Rostbrätel gehört?  Ich kenne es aus meiner Jungend, als wir im Urlaub in Thüringen waren. Es handelt sich dabei um eine Spezialität – ein mariniertes Schweinefleischstück zum Grillen. Das besondere an der Marinade ist, dass sie sehr zwiebel- und senflastig ist. Zuletzt habe ich Thüringer Rostbrätel bei lieben Freunden an der Ostsee gegessen. Ich fand es so lecker, dass ich mir von Peter das Rezept geben ließ und es mit bayrischem Senf und bayrischem Bier nachgekocht habe. Beachtet bitte, dass ihr 2 Tage vorher anfangt – solange braucht das Fleisch um schön mürbe zu werden.

Und so gehts:

Ich habe mir ein schönes Stück Fleich besorgt und daraus 8 Nackensteaks geschnitten. Anschließend habe ich das Kilo Zwiebeln in Ringe geschnitten und die Marinade zubereitet, indem ich Bier, Senf und Gewürze vermengt habe.

Dann nahm ich eine Reine (oder Bräter) und fing an zu schichten: zuerst eine Lage Zwiebeln, Fleisch darüber legen und mit Marinade begießen, bis das Fleisch leicht bedeckt ist. Dann habe ich das ganze wiederholt für eine 2. Schicht – der Rest der Zwiebeln kam noch obenauf. Die Reine stellte ich nun für 24 Stunden kalt.

Am nächsten Tag habe ich das Fleisch herausgenommen und trockengetupft. Die Zwiebeln schöpfte ich ebenfalls heraus, füllte auch die Marinade in ein anderes Gefäß und stellte beides erst einmal beiseite. Jetzt kommt der Punkt, den ich etwas variiert habe. Eigentlich sollte man das Fleisch nun auf einem Holzkohlegrill scharf anbraten, damit es eine schöne Farbe bekommt. Da es dafür aber im Moment zu kalt ist, habe ich eine Grillpfanne genommen.

Anschließend wird das Fleisch wieder zurück in die leere Reine gelegt und mit der Marinade übergossen. Das Fleisch soll gerade so bedeckt sein, damit die Zwiebeln, die zum Schluss auf dem Fleisch verteilt werden, nicht schwimmen.

Der Bräter wird mit Alufolie abgedeckt und kommt für ca. 6 h bei 110 -120 °C in den Backofen (Ober und Unterhitze). Eine Stunde vor Ende der Garzeit wird die Alufolie entfernt.

Dazu habe ich Brot serviert, das besonders saugfähig ist, damit der Sud aufgesaugt werden kann. Das Fleisch ist durch die lange Garzeit so zart, dass man es ohne zu schneiden zerteilen kann. Super würzig und lecker!

Thüringer Rostbrätel auf Bayrisch
Drucken

Thüringer Rostbrätel auf Bayrisch

Rezept von Gunnar KühlGang: Rezepte, Fleisch, GrillenSchwierigkeit: Einfach
Portionen

8

Vorbereitung

45

min
Zubereitung

7-8

Stunden

Man muss mit den Vorbereitungen 2 Tage zuvor beginnen.

Zutaten

  • 8 Nackensteaks

  • ca. 1 kg Rote Zwiebeln

  • ca.1,5 L dunkles bayrisches Bier

  • Kümmel (nicht zu wenig)

  • etwas Chili

  • etwas Sojasauce

  • Salz reichlich

  • Pfeffer

  • 2 Lorbeerblätter

  • 2 Gläser bayrischer Mittelscharfer Senf / nicht zu wenig 

  • 8 Pimentkörner

  • 6 Wacholderbeeren

Anleitung

  • Die Zwiebeln in Ringe schneiden und die Marinade zubereiten, indem Bier, Senf und Gewürze vermengt werden.
  • Dann nimmt man eine Reine (oder Bräter) und fängt an zu schichten: zuerst eine Lage Zwiebeln, Fleisch darüber legen und mit Marinade begießen, bis das Fleisch leicht bedeckt ist. Dann das ganze noch mal wiederholen für eine 2. Schicht – der Rest der Zwiebeln kommt dann noch obenauf. Die Reine stellt man für 24 Stunden kalt.
  • Am nächsten Tag wird das Fleisch herausgenommen und trockengetupft. Die Zwiebeln schöpft man ebenfalls heraus, füllt auch die Marinade in ein anderes Gefäß und stellt beides erst einmal beiseite. Nun das Fleisch in einer Grillpfanne scharf anbraten, damit es eine schöne Farbe bekommt.
  • Anschließend wird das Fleisch wieder zurück in die leere Reine gelegt und mit der Marinade übergossen. Das Fleisch soll gerade so bedeckt sein, damit die Zwiebeln, die zum Schluss auf dem Fleisch verteilt werden, nicht schwimmen.
  • Der Bräter wird mit Alufolie abgedeckt und kommt für ca. 6 h bei 110 -120 °C in den Backofen (Ober und Unterhitze). Eine Stunde vor Ende der Garzeit wird die Alufolie entfernt.
  • Mit Brot servieren, das besonders saugfähig ist, damit der Sud aufgesaugt werden kann.

Beitrags-Navigation

Weißbrot
Avocado-Vitalbrot

Share your thoughts Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich bin Kühl, Gunnar Kühl und ich habe Lust auf Kochen!

Ich liebe gutes Essen und mich hat schon immer interessiert, was da alles ran kommt und wie es zubereitet wird. Stundenlang stöbere ich in Kochbüchern und lasse mich durch diese inspirieren.

Februar 2021
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
« Jan.   März »

Kategorien

Stichwörter zum Suchen

  • asiatisch (1)
  • bayerisch (2)
  • Beilage (3)
  • Braten (1)
  • Bratkartoffeln (1)
  • braune Butter (1)
  • Brot (2)
  • Burger (5)
  • Currysoße (1)
  • Doraden (1)
  • Eier (1)
  • Eierkuchen (2)
  • Einfach Senf (17)
  • Fisch (1)
  • Fleisch (2)
  • Geflügel (7)
  • Gehacktes (2)
  • Gemüse (9)
  • Gewürze (3)
  • gewürzmischungen (5)
  • Grillen (2)
  • Hackfleisch (6)
  • Hähnchen (5)
  • Kohl (1)
  • kreolisch (3)
  • Küchentipp (4)
  • Kürbis (2)
  • Marinade (8)
  • Marmelade (1)
  • Omelette (2)
  • Pfannkuchen (1)
  • pulled calf (1)
  • Pute (2)
  • Salat (2)
  • Sandwich (3)
  • Schmoren (1)
  • Schweinebauch (1)
  • Senf (2)
  • Sous vide (2)
  • Soßen (2)
  • Steak (2)
  • Suppe (3)
  • Tipps (1)
  • vegetarisch (2)
  • Wirsing (2)

Impressum     Datenschutzerklärung

  • Elara by LyraThemes
  • Made by LyraThemes.com
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Vorlieben
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistiken
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes. The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}