• facebook
  • instagram
  • mail
Kühl am Herd
  • Home
  • Über mich
  • Rezepte
    • Grundrezepte
    • Hauptgerichte
    • Beilagen
    • Vorspeisen
    • Nachspeisen
    • Frühstück
    • Backen
  • Geschichten
Geflügel, Rezepte, Vorspeisen  /  7. April 2021

Geflügel-Morchel-Terrine

Geflügel-Morchel-Terrine

Heute versuche ich mich mal an einer Terrine. Bei dieser fast in Vergessenheit geratenen Speise handelt es sich nicht um eine Schüssel mit Deckel, sondern um eine Pastete, die in einer Schüssel und daher ohne Teig zubereitet wird. Egal ob weich und streichbar wie eine Kalbsleberterrine oder fest mit Biss wie eine Sushi Terrine – eine Terrine ist schmackhaft und schön anzusehen. Eine Terrine mit Fisch oder Fleisch ist wohl die bekannteste Form. Doch auch eine vegetarische Terrine mit Frischkäse und Avocado, oder eine süße Terrine mit Früchten kann ein Geschmackserlebnis sein. Ich probiere eine

Terrine mit Geflügel und Morcheln

Die getrockneten Morcheln gründlich abspülen und ca. 2 Stunden in Wasser einweichen, dann abgießen und ausdrücken. Zwiebel fein hacken. Speck mit etwas Butter auslassen. Zwiebel im Speckfett dünsten und Morcheln zugeben. Ca. 2 min braten, mit Vin Santo ablöschen und einkochen lassen. Dann das ganze abkühlen lassen. Die Morcheln herausnehmen, in grobe Streifen schneiden und wieder zur Masse hinzugeben.

Nun die Hähnchenbrustfilet in Streifen schneiden. 100 g davon zur Seite legen und den Rest kurz anfrieren lassen. Das angefrorene Hähnchenfleisch mit Crème double im Blitzhacker pürieren. Majoran, Salz, Pfeffer und gehackte Pistazien zugeben und etwa 2/3 der Morchelmasse untermischen – den Rest beiseite stellen. Eiklar steif schlagen und den Eischnee unterheben.

Eine Terrinenform mit Backpapier auslegen, dann mit 4 Schinkenscheiben auskleiden. Gut die Hälfte der Fleischfarce einfüllen, die Hähnchenbruststreifen darüber geben, etwas Salz und Pfeffer darüber streuen und mit den gebratenen Morcheln abdecken. Dann die restliche Fleischfarce darüber streichen und das Ganze mit den überlappenden Schinkenscheiben bedecken. 

Die Terrine mit Aluminiumfolie oder Deckel verschließen und im vorgeheizten Herd auf der mittleren Schiene bei 150 Grad im Wasserbad pochieren. Nach 45 min die Garprobe mit dem Finger herstellen: unter dem Druck Ihres Fingers soll die Menge sehr wenig nachgeben. Gibt sie zuviel nach, dann darf die Terrine unbesorgt weitere 15 min im Herd bleiben!

Nun Terrine aus dem Wasserbad nehmen, bei Küchentemperatur abkühlen und dann im Kühlschrank kaltstellen. Das beste Aroma entwickelt sie, wenn sie erst nach zwei Tagen angeschnitten wird. Ich habe meine Terrine mit Cumberlandsoße und geröstetem Baguette serviert.

Geflügel-Morchel-Terrine
Drucken

Geflügel-Morchel-Terrine

Rezept von Gunnar Kühl nach CarraraGang: Terrine, GeflügelSchwierigkeit: Einfach
Portionen

4

Vorbereitung

25

min
Zubereitung

2

Std

Zutaten

  • 350 g Hähnchenbrust

  • 50 g Speck

  • 1 kleine Zwiebel

  • 25 g Morchel, getrocknet

  • 80 g Creme double

  • 1 Ei davon das Eiweiß

  • 4 cl Vin Santo (oder ein anderer Dessertwein)

  • 25 g Pistazien

  • 4 Scheiben roher Schinken

  • 1 EL Majoran getrocknet

  • Salz

  • Pfeffer

  • etwas Butter

Anleitung

  • Die getrockneten Morcheln gründlich abspülen und ca. 2 Stunden in Wasser einweichen, dann abgießen und ausdrücken. Zwiebel fein hacken. Speck mit etwas Butter auslassen. Zwiebel im Speckfett dünsten und Morcheln zugeben. Ca. 2 min braten, mit Vin Santo ablöschen und einkochen lassen. Dann das ganze abkühlen lassen. Die Morcheln herausnehmen, in grobe Streifen schneiden und wieder zur Masse hinzugeben.
  • Nun die Hähnchenbrustfilet in Streifen schneiden. 100 g davon zur Seite legen und den Rest kurz anfrieren lassen. Das angefrorene Hähnchenfleisch mit Crème double im Blitzhacker pürieren. Majoran, Salz, Pfeffer und gehackte Pistazien zugeben und etwa 2/3 der Morchelmasse untermischen – den Rest beiseite stellen. Eiklar steif schlagen und den Eischnee unterheben.
  • Eine Terrinenform mit Backpapier auslegen, dann mit 4 Schinkenscheiben auskleiden. Gut die Hälfte der Fleischfarce einfüllen, die Hähnchenbruststreifen darüber geben, etwas Salz und Pfeffer darüber streuen und mit den gebratenen Morcheln abdecken. Dann die restliche Fleischfarce darüber streichen und das Ganze mit den überlappenden Schinkenscheiben bedecken. 
  • Die Terrine mit Aluminiumfolie oder Deckel verschließen und im vorgeheizten Herd auf der mittleren Schiene bei 150 Grad im Wasserbad pochieren. Nach 45 min die Garprobe mit dem Finger herstellen: unter dem Druck Ihres Fingers soll die Menge sehr wenig nachgeben. Gibt sie zuviel nach, dann darf die Terrine unbesorgt weitere 15 min im Herd bleiben!
  • Nun Terrine aus dem Wasserbad nehmen, bei Küchentemperatur abkühlen und dann im Kühlschrank kaltstellen. Das beste Aroma entwickelt sie, wenn sie erst nach zwei Tagen angeschnitten wird.

Beitrags-Navigation

Gefüllte Paprika im Speckmantel
Parfait mit Giotto und Schokostückchen

Share your thoughts Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich bin Kühl, Gunnar Kühl und ich habe Lust auf Kochen!

Ich liebe gutes Essen und mich hat schon immer interessiert, was da alles ran kommt und wie es zubereitet wird. Stundenlang stöbere ich in Kochbüchern und lasse mich durch diese inspirieren.

April 2021
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
2627282930  
« März   Juli »

Kategorien

Stichwörter zum Suchen

  • asiatisch (1)
  • bayerisch (2)
  • Beilage (3)
  • Braten (1)
  • Bratkartoffeln (1)
  • braune Butter (1)
  • Brot (2)
  • Burger (5)
  • Currysoße (1)
  • Doraden (1)
  • Eier (1)
  • Eierkuchen (2)
  • Einfach Senf (17)
  • Fisch (1)
  • Fleisch (2)
  • Geflügel (7)
  • Gehacktes (2)
  • Gemüse (9)
  • Gewürze (3)
  • gewürzmischungen (5)
  • Grillen (2)
  • Hackfleisch (6)
  • Hähnchen (5)
  • Kohl (1)
  • kreolisch (3)
  • Küchentipp (4)
  • Kürbis (2)
  • Marinade (8)
  • Marmelade (1)
  • Omelette (2)
  • Pfannkuchen (1)
  • pulled calf (1)
  • Pute (2)
  • Salat (2)
  • Sandwich (3)
  • Schmoren (1)
  • Schweinebauch (1)
  • Senf (2)
  • Sous vide (2)
  • Soßen (2)
  • Steak (2)
  • Suppe (3)
  • Tipps (1)
  • vegetarisch (2)
  • Wirsing (2)

Impressum     Datenschutzerklärung

  • Elara by LyraThemes
  • Made by LyraThemes.com
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Vorlieben
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistiken
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes. The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}